(Zu den Bildern auf dieser Seite: Sie können die Bilder durch einen Klick vergrößern. Aus Gründen des Rechts auf Persönlichkeitsschutz dürfen wir leider nur Bilder veröffentlichen, auf denen die Kinder nicht zu erkennen bzw. verpixelt sind. Die Bildrechte liegen beim beim Kitateam Sonnenschein)
Evangelischer Kindergarten Sonnenschein Hüsby
Am Sportplatz 9
24850 Hüsby
Telefon 04621/ 4009
Fax 04621/ 302775
email: kita-huesby@evkitawerk.de
Leitung: Claudia Schmidt
Termine im Dezember 2023!
1.12. Sport
4.12. Wir sagen euch an den lieben Advent /Dicke rote Kerzen. Vorbereitung Auftritt Kirche
5.12. Wir schauen uns den geschmückten Weihnachtsbaum an und singen
6.12. Der Nikolaus kommt
7.12. Bilderbuch: Siebenschläfer wach auf, der Nikolaus ist da
8.12. Andacht in Schuby
10.12. Kirche in Schuby, Beginn: 10 Uhr
11.12. Wir feiern Mila´s Geburtstag. Sie wird 2 Jahre
12.12. Wir feiern Malena`s Geburtstag. Sie wird 4 Jahre
13.12. Gesprächskreis: Was wünschst du dir zum Geburtstag? Lieder zu Weihnachten
14.12. Adventsbasteln
15.12. Wir gestalten Knusperhäuschen
18.12. Wir backen Weihnachtsplätzchen
19.12. Adventsbasteleien
20.12. Lukas hat Geburtstag. Er wird 5 Jahre
21.12. Pastor Christiansen kommt zu uns und erzählt die Weihnachtsgeschichte
28.12. Unsere Christina hat Geburtsag. Sie wird………
29.12. Elric hat Geburtstag. Er wird 4 Jahre
Weihnachtsferien vom 25.12. 23. – 1. 1. 24
Am Dienstag, 2. 1. 24 sind wir wieder da.
Liebe Eltern
Jetzt gibt es unsere Küken Gruppe schon einige Zeit und inzwischen sind wir drei Kinder. Ab Juni kommt noch ein kleiner Junge zu uns. Nach den Sommerferien werden wir dann komplett sein. Langsam haben wir uns zusammengefunden und haben eine Struktur in unserem Tagesablauf. Morgens sind wir zuerst in unserem Küken Raum. Hier dürfen die Kinder selber entscheiden, ob sie spielen, lesen oder basteln.
Denkt bitte Donnerstags daran, und zieht den kleinen Sportsachen an.
Damit die kleine nicht ausrutschen beim spielen, bitte Antirutschsocken anziehen.
Gegen 9:30 gehen wir zu den Sonnenkäfern um mit ihnen den Morgenkreis zu machen. Anschließend frühstücken wir in unserer Gruppe.
Nach dem Frühstück gehen wir zum Wickeln. Danach bleiben wir bei den Sonnenkäfern oder gehen mit ihnen gemeinsam raus auf den Spielpatz.
Ca um 11:30 machen wir eine Obstpause.
Zur Obstpause brauchen wir, Montags und Mittwochs ein kleine bisschen Obst und Gemüse von Euch hier.
Wenn die kleinen Näschen laufen, wäre es nett, ihr könntet Taschentücherboxen kaufen.
Wir spielen so gern im Sonnenschein, drum cremt die Kleinen bitte gründlich ein!
Und bitte bitte, seid so gut: Denkt an einen Sonnenhut!
Im Kindergarten Sonnenschein gibt es ab 1. März 2022 vier Gruppen für Kinder im Alter von 1-6 Jahren.
Mäusegruppe Regelgruppe 3-6 Jahre = 20 Kinder
Sonnenkäfergruppe Krippengruppe 1-3 Jahre = 10 Kinder
Kükengruppe kl. Krippengruppe 1-3 Jahre = 5 Kinder
Die Einrichtung ist von Montag – Freitag von 7.30 Uhr – 13.00 Uhr geöffnet. Verlängerte Öffnungszeit bis 14.00 Uhr
In der Mittagszeit bieten wir Obst und Gemüse an.
Die Kosten für Kinder unter 3 Jahren betragen 159,50 €
Die Kosten für Kinder über 3 Jahren betragen 155,65€
In den Sommerferien ist der Kindergarten 3 Wochen geschlossen und zwischen Weihnachten und Neujahr.
Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten die wir in ihrem ganzen Wesen wahrnehmen und respektieren. Wir möchten für die Kinder verlässliche Bezugspersonen sein, welchen sie vertrauen können und von denen sie sich liebevoll angenommen fühlen. Für uns stellt diese Beziehung das Fundament dar, auf dem Bildung, soziales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung stattfindet. Unser Bildungskonzept gründet sich auf eine kindzentrierte, ganzheitliche Erziehung und richtet sich nach den Bildungsleitlinien des Landes Schleswig-Holsteins. Die Kinder erleben im täglichen Miteinander christlich-soziale Werte wie Bitten, Danken, Verzeihen, Vergeben, Helfen und Teilen und üben sich in selbständigem, eigenverantwortlichem Denken und Handeln.Offene Kindergartenarbeit bedeutet für uns, den Kindern die Möglichkeit zu schaffen, bei offenen Türen in allen Räumen des Kindergartens individuelle Erfahrungen zu sammeln. Eltern sind für uns kompetente Partner, mit ihnen gemeinsam liegt uns das Wohl der Kinder am Herzen.
Unser Team besteht aus qualifizierten Fachkräften, die eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, bzw. Kinderpflegerin absolviert haben. Wir sind eine gewachsene Gemeinschaft, übernehmen auf der Grundlage des christlichen Glaubens Verantwortung in unserer Arbeit und bringen unsere individuellen Fähigkeiten mit ein.
Ihre fachliche Kompetenz sichern und erweitern die Erzieherinnen durch regelmäßige Fort - und Weiterbildungen. Fester Bestandteil unserer Zusammenarbeit sind die wöchentlichen Dienstbesprechungen.
Zweimal im Jahr finden Fachtage statt.
„Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt!“ - Wilhelm von Humboldt
Im Kindergarten wird neben der ganzheitlichen Sprachförderung auch eine differenzierte Sprachförderung für Kinder mit erhöhtem Bedarf in einer Kleingruppe von einer Facherzieherin für Sprache durchgeführt.
Praktikanten/innen der Fach - oder Allgemeinbildenden Schulen sind uns immer herzlich willkommen.
Das Kindergartenteam aus Hüsby